Chronik des Spielmannszug Freital e.V.
2011
Beschaffung einer neuen Standarte
2009
großes Musikfest anlässlich des 40. Jubiläums des Vereins in Freital
Namensänderung in Spielmannszug Freital e.V.
2008
erstmalige Teilnahme am Rosenmontagszug in Mainz zur Unterstützung der Eulenspiegel Garde
2007
Verleihung des Titels „Sportler des Jahres“ an die Nachwuchsformation
mehrtägige Vereinsfahrt zum Musikfest nach Oberhausen
2004
erste Teilnahme des Nachwuchsspielmannszug an den Landesmeisterschaften
2002
Teilnahme an der Musikschau des Deutschen Turnfestes in Leipzig
2000
4. Platz bei den Sächsischen Landesmeisterschaften der Spielleute in Mutzschen;
Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in Hasselfelde (13. Platz)
1998
Teilnahme am „Deutschlandpokel“ in Radeberg
1997
Teilnahme an den Sächsischen Landesmeisterschaften der Spielleute in Zabeltitz (9. Platz)
1996
4. Platz bei der Wahl zum „Sportler des Jahres“ im Weißeritzkreis
1994
Teilnahme an den Sächsischen Landesmeisterschaften der Spielleute in Wurzen (9. Platz)
1991
vorerst letztmalige Teilnahme bei der 1. Sächsischen Landesmeisterschaft der Spielleute in Bischofswerda (4. Platz);
Gründung des selbständigen Spielmannszuges „Blau-Weiß“ Freital e.V., erstmalige Aufnahme auch von männlichen Mitgliedern
1989/90
viele aktiven Spielleuten müssen aufgrund der Wende den Verein verlassen
1988
Mitwirkung bei der Eröffnung am Olympiaball im Palast der Republik in Berlin
Anerkennungen: Ehrentitel „Hervorragendes Volkskunstkollektiv“, „Arthur-Becker-Medaille“ in Gold, „Volkskunstpreis des Rates des Kreises Freital“, eine Reise in die CSSR
1987
Mitgestaltung am Turn- und Sportfest der DDR in Leipzig
1985
Teilnahme beider Züge an der X. Kinder- und Jugendspartakiade in Berlin
1984
Teilnahme des Nachwuchsspielmannszuges an der 10. DDR-Meisterschaft in Mühlhausen (4. Platz)
1983
Teilnahme an der Musikschau zum VII. Turn- und Sportfest in Leipzig
1980
Auszeichnung des Nachwuchsspielmannszuges mit dem „Fritz-Weineck-Banner“ des DTSB
1977
Teilnahme an der Musikschau des DTSB der DDR im Rahmen des VI. Turn- und Sportfestes in Leipzig.
Wettkampfergebnisse: mehrfach Pokal des Zentralen Mädchenspielmannszuges, öfter Vizemeister zu Bezirksmeisterschaften, erfolgreiche Teilnahme an "Fritz - Weineck – Pokalturnieren"
1974
Gründung des Nachwuchsspielmannszuges
1973
Teilnahme an den X. Weltfestspiele in Berlin
1972
Mitwirkung im DEFA Film „Nicht schummeln, Liebling“;
Teilnahme an den 14. Arbeiterfestspielen in Schwerin